Schalensitz mit erstklassigen Sitzkomfort
Die Zeiten von harten Stadionbänken aus Holz, auf denen es Besucher meist nur kurze Zeit gehalten hat, sind vorbei. Robuste Materialien in entsprechender Form bieten einen sehr hohen Sitzkomfort für Besucher von Sportplätzen, Stadien, Sporthallen und Schwimmhallen.
Für Indoor und Outdoor geeignet
Die Stadionsitze können Sie für außen und innen verwenden. Dank des besonders strapazierfähigen Materials Polypropylen verfügen die Sitzschalen über Eigenschaften, die beiden Verwendungszwecken gerecht werden. Beim Einsatz außen sind Kriterien wie Wetterfestigkeit und UV-Beständigkeit wichtig. Im Innenbereich spielt die Herstellung nach FIFA-Norm eine wichtige Rolle, die das Material als flammhemmend kennzeichnet. Dazu kommen Eigenschaften wie Farbechtheit und Schlagzähigkeit. Sie lassen die Tribünensitze lange schön aussehen und halten auch einen etwas groben Umgang, wie es im Stadion leider auch vor kommt, aus.
Schnelle und einfache Befestigung
Die Sitzschalen fürs Fußballstadion oder die Sporthallen lassen sich auf fast jedem Untergrund mit ganz normalem Werkzeug schnell befestigen. Durch die 3-fach-Verschraubung sitzen die Sitzplätze fest und sicher. Die Befestigungspunkte sind gegen Vandalismus geschützt.
Nach Saisonende könnten Sie die Sitzschalen ebenso leicht wieder demontieren. Die besondere Form ermöglicht Ihnen im Winter die platzsparende Unterbringung. Stapeln Sie die Sitze einfach übereinander.
Bequemes Sitzgefühl
Die Sitzschalen sind der Linienführung des menschlichen Körpers angepasst. Mit einer Größe von 445 mm Sitzbreite und 434 mm Sitztiefe haben Besucher viel Platz und können dem sportlichen Geschehen entspannt folgen.
Damit bei einem Regenguss kein Wasser in den Sitzschalen stehen bleibt, sind diese mit einem kleinen Wasserabfluss ausgestattet. Wasser, dass in der Schale steht, kann über eine kleine Rinne ablaufen.
Material:
Abmessungen:
Bauart: