10 Liter Kanister
RETAIN PRO fördert Infiltration und Verteilung von Wasser in der Wurzelzone. Zur Anwendung auf hydrophobischen Böden. RETAIN PRO lässt Beregnungswasser oder Niederschlag zügig in den Boden eindringen.
RETAIN PRO ist biologisch abbaubar, nicht toxisch und ohne Verbrennungsrisiko. Im Allgemeinen ist RETAIN PRO mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln kompatibel. Vor dem Einsatz mit anderen Spritzmitteln sollten trotzdem immer Mischbarkeit und Verträglichkeit getestet werden.
Anwendung:
RETAIN PRO kann jederzeit während der aktiven Wachstumszeit angewendet werden. Die Aufwandmenge hängt vom Bedarf ab, sollte jedoch zwischen 10–20 l/ha liegen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Der Wirkstoff sollte gut eingeregnet werden, um die Wasserinfiltration im Boden zu optimieren.
Aufwandmenge und Wiederholung hängen vom Schadbild, der Belastung und den Witterungsbedingungen ab. Unter normalen Umständen kann eine Anwendung alle 3-5 Wochen wiederholt werden.
Der Hersteller garantiert, dass das Material der chemischen Beschreibung entspricht und für den beschriebenen Anwendungsbereich vorgesehen ist. Weitere Garantien werden nicht übernommen. Risiken zur Nutzung und Lagerung unterliegen dem Anwender.
Lagerung:
Trocken, kühl und frostfrei lagern. Vor Sonne und Hitze schützen. Nur im Originalbehälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Behälter im Sondermüll bzw. getrennt entsorgen.
Vor Gebrauch gut schütteln. Spritz-/Sprühnebel nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Sicherheitsdatenblatt beachten.
Im Falle des Auslaufens, stoppen Sie den Materialfluss. Waschen Sie das Material sofort ab und vermeiden Sie Einnahme durch Tiere. Dünger nicht ins Abwasser oder freie Gewässer gelangen lassen. Unkontrollierte Kontamination vermeiden. Vermeiden Sie die Verschmutzung von Gewässern. Informieren Sie die zuständige Wasserbehörde im Falle einer versehentlichen Wasserverunreinigung.